Stamm Porifera (Schwämme)

Die Bestimmung fossiler Schwämme ist nicht einfach. Allerdings gibt es eine Ausnahme, bei der auch ein unerfahrener Fossiliensucher einen versteinerten Schwamm finden und bestimmen kann. Neben den "Elefantenzähnen" und den "Donnerkeilen" findet man ihn in Wendorf am ehesten: Kalkschwamm "Porosphaera globularis".

Porosphaera globularis

An den Stränden der Wismarbucht sind Exemplare in der Größe von 2mm bis 30mm zu finden, am häufigsten sind sie von 5mm bis 10mm. Charakteristisch für diesen Kalkschwamm sind die fast kugelige Form, die porige Oberfläche und das vollständige oder teilweise vorhandene Bohrloch eine bisher unbestimmten anderen Art. Natürlich gibt es auch Exemplare in unregelmäßigen Formen aber die Meisten weisen eine nahezu perfekte Kugelform auf. Darüber hinaus kann man diesen Kalkschwämmen in der Regel keine Anhaftungsstellen finden.

Porosphaera globularis Fast kugelförmiges Exemplar des Kalkschwammes, auf einem Feuersteinbruchstück. Nicht zu übersehen die unverwechselbaren Poren auf der Oberfläche.

Porosphaera globularis Hier teilweise nur 1 mm klein. Man muss schon genau hin gucken, um diese kleinen Exemplare zu finden. Aber auch hier sind die Poren zu erkennen.

Porosphaera globularis Der Kalkschwamm ist in der Regel rundlich geformt. Er kann aber auch kissen- oder erdnussartig geformt sein.

Porosphaera globularis hier mit deutlicher Bohrung zu sehen. Nicht selten finden wir Porosphaera von unbekannten Tieren vollständig durchbohrt.

Porosphaera globularis mit teilweiser Bohrung. Auch hier sind die Poren, die Kanalmündungen des Schwammes darstellen.

Andere Schwämme

Plinthosella squamosa, Ein "Klapperstein" ist eine Feuersteinknolle die im Zentrum einen Schwamm beherbergt. Nachdem dieser sich teilweise löst, geben sie klappernde Geräusche von sich. Dieses Exemplar ist gespalten. Die Schwammstruktur von Plinthosella squamosa ist hier nur teilweise vorhanden.

Siphonia,

Stromatopren, Stromatoporen sind Meeresbewohner und zählen zu den Schwämmen. Sie besitzen eine knollenartige Form. Ganze Stromatoperenstöcke können bis 70 cm groß sein. Im Geschiebe der Wismarbucht finden wir nur kleine Bruchstücke. Hier sind sie als weiße oder hellgrauer Kalksteine aus dem Silur mit lamellenartiger Form anzutreffen.

Schwamm,

Schwamm, siehe oben, vergrößert

Schwamm in Schwarzem Feuerstein Ein- und Austritt, Seite a

Schwamm, in Schwarzem Feuerstein Ein- und Austritt, Seite b

Bohrschwamm, (Cliona) blasenförmiges Kammersystem in der Klappe einer Dickschaligen Auster (Pycnodonte vesicularis).